Ökonomische Verbraucherbildung – I like?
Projekttag des P-Seminars Wirtschaft und Recht am 28.10.2016
Am Freitag den 28.10.2016 präsentierte das P-Seminar „Ökonomische Verbraucherbildung“ unter der Leitung von Frau Edel den selbst organisierten Projekttag mit dem Motto „Ökonomische Verbraucherbildung – I like?“. Die Zwölftklässler legten sich, unter den Augen von Frau Fliehr (Sparkasse Fürth) und von Frau Hetzner (Fürther Nachrichten), richtig ins Zeug und gestalteten einen durch und durch erfolgreichen Tag für die vollständig anwesende achte Jahrgangsstufe.
Das Projekt war in 3 Themenbereiche unterteilt:
1Finanzen
2Konsum/Werbung
3Mülltrennung/Energie
Die Gruppe Finanzen erschien stilecht im Anzug und in Blusen. Hier befassten sich die Schüler mit der Entwicklung der Zahlungsmöglichkeiten und eventuellen Gefahren bezüglich Online Banking und Geld abheben.
Im oberen Bild ist ein Teil der Gruppe des Themenbereiches Konsum zu erkennen. Hier wird den Schülern am selbst gebauten Supermarktregal erklärt mit welchen Tricks die Verkaufsstrategen in Wirklichkeit ihre Produkte anbieten.
Die letzte der drei Gruppen behandelte vorrangig das Thema Umwelt und Energie. Dafür bauten sie beispielsweise mehrere Mülleimer auf in die daraufhin Abfall einsortiert werden sollte. Des Weiteren programmierten sie für den Unterpunkt Energie ein Programm, welches in der Lage war, Stromfresser im Haushalt kenntlich zu machen.
So wurde in einer spielenden Art und Weise den Schülern Wissen vermittelt. Dementsprechend positiv sah auch das Feedback aus:
Doch nicht nur die achten Klassen empfanden den Projekttag als Erfolg, sondern auch die drei Gäste Frau Fliehr, Frau Hetzner und Frau Liehret (leider nicht auf dem Bild zu sehen) konnten sich ein Grinsen nicht verkneifen.
Nach vollbrachtem Projekttag spendierte die Kursleiterin Frau Edel den erschöpften, aber glücklichen Veranstaltern Pizzen.