Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn
Naturwissenschaftlich-Technologisch und Sprachlich
Sportplatzstraße 2, 90579 Langenzenn
Telefon: 09101 904180 / Fax: 09101 9041821
email: verwaltung@wbg-lgz.de

Musikarbeitstage auf Burg Feuerstein im Juli 2023

Wir können in diesem Schuljahr wieder unsere Musikarbeitstage auf Burg Feuerstein

in der Fränkischen Schweiz für die Mitglieder des Orchesters, des Unterstufenchores, des gemischten

Chores, der Bigband und einzelne Instrumentalisten veranstalten.

Hier finden Sie die ausführlichen Informationen zur Anmeldungpdf.

Frankreichaustausch

Seit dem Schuljahr 2022/23 gibt es einen neuen Schüleraustausch mit dem Collège Léonard Limosin in Limoges. Mehr Infos dazu unter „Aktivitäten“ --> „Schüleraustausche“.

limosin logo

Französischer Sprachassistent

luis fremdsprachenassistent
Louis Anselm, Französischassistent aus Ligueil/Frankreich

 

Ein typischer Mittwoch am Wolfgang-Borchert-Gymnasium: Die Pause ist vorbei, alle sind in ihren Klassenzimmern verschwunden – doch was ist das? Ein Tisch und ein paar Stühle auf dem Gang, eine kleine Gruppe, die miteinander Französisch redet… klarer Fall von Louis in Action!

Weiterlesen

Französisch ist mehr

 

 

Quelle: https://bridge.klett.de/MCA-Y1TDMLFIY7/_html/01_ppt.html

Biberwettbewerb 2022

biberurkunde22Informatik-Biber: Die Preise sind da!

Das Wolfgang-Borchert-Gymnasium beteiligte sich mit 368 Schülerinnen und Schülern.

 

Es gab insgesamt 27 offizielle Preise und davon sogar siebenmal die Preisstufe 1!

 

Herzlichen Glückwunsch!

Eine Urkunde gibt es zusätzlich noch für alle, die „mitgebibert“ haben.

 

biberpreise22

 

Jugendwettbewerb Informatik

Programmieren – leichter, als du denkst

Der Jugendwettbewerb Informatik ist ein Programmierwettbewerb für alle, die erste Programmiererfahrungen sammeln und vertiefen möchten. Programmiert wird mit Blockly, einer Bausteinorientierten Programmiersprache. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Um sich mit den Aufgaben des Wettbewerbs vertraut zu machen, schau einfach mal zur Trainingsseite.
Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 13. Der Wettbewerb besteht aus drei Runden. Die ersten beiden Runden erfolgen online. In der 3. Runde werden zwei Aufgaben gestellt, diese gilt es mit eigenen Programmierwerkzeugen zuhause zu bearbeiten.

Anfang des Jahres findet immer ein Probewettbewerb statt. Während des Probewettbewerbs können die Schülerinnnen und Schüler das Wettbewerbssystem kennen lernen und die Aufgaben unter Wettbewerbsbedingungen testen.

Nähere Informationen zu den Terminen und zum Anmeldeverfahren findest du unter:

https://bwinf.de/jugendwettbewerb/

Einmaliger Blick ins Universum

Ausflug ins Nürnberger Planetarium beeindruckt junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler

Am 20.12.2022 machten alle 5. Klassen des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums einen Ausflug ins Planetarium nach Nürnberg.exkursion planetarium verkleinert

Weiterlesen

Log in