Informationen für Eltern
allgemeine Informationen
- Großer Elternbrief 1. Halbjahr des Schuljahres 2022-2023
- Absenzenregelung Klassen 5-10 im Schuljahr 2022-2023
- WBG Leistungserhebungen SJ 2022-2023
- i-net Menü Schuljahr 2022-2023
- Konzept zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- Information zu den Intensivierungsstunden
- Information zur Verwendung eigener IT-Geräte bei Präsentationen im Unterricht
- Liste mit den Lehrerkürzeln für den E-Mailkontakt
- Aktuelle Übersicht des Wahlunterrichts am WBG 2022-23
"Rund um Corona"
- Übersicht über die Hygienemaßnahmen an Schulen vom 16.11.2022
- Schutz- und Hygienekonzept am Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn
- Merkblatt zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen vom 11.11.2021
- Grundsätzliche Regelung zum Distanzunterricht am WBG - Update 2021
!--
Übertritt
Die Anmeldung am Wolfgang-Borchert-Gymnasium erfolgt über das Elternportal, wo Sie alle Informationen und Formulare finden.
Einführungsklasse
Für das Schuljahr 2023/24 wird am Wolfgang-Borchert-Gymnasium keine Einführungsklasse eingerichtet. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an folgende Gymnasien im weiteren Einzugsbereich:
- Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt an der Aisch
- Hardenberg-Gymnasium Fürth
- Sigmund-Schuckert-Gymnasium Nürnberg
- Städtische Peter-Vischer-Schule Nürnberg
- Theresien-Gymnasium Ansbach
Bitte wenden Sie sich wegen Fristen und Terminen und zur Voranmeldung direkt an die von Ihnen angestrebte Schule.
Informationen im Allgemeinen zur Einführungsklasse bekommen Sie auch im Flyer Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien und direkt auf der Homepage des Kultusministeriums.
Unterstufe
Informationen zur Wahl der zweiten Fremdsprache
Fremdsprachenoptionen am WBG
- Film zu Französisch
- Reden wir über Latein
Mittelstufe
Informationen zu den Ausbildungsrichtungen am WBG
- Wahl der Ausbildungsrichtung
- Informationen zur Wahl der Ausbildungsrichtung
- Film zu Französisch als dritte Fremdsprache
- Das Fach Chemie
- Das Fach Informatik
Informationen zum Mittleren Schulabschluss
Infektionsschutz und Infektionsschutzgesetz
Die bayerischen Schulen wurden vom Staatsministerium für Bildung und Kultus darum gebeten, die Erziehungsberechtigten auf die große Bedeutung des Infektionsschutzes in Schulen – insbesondere im Hinblick auf schwangere Lehrerinnen – hinzuweisen. Selbst vermeintlich harmlose Infektionskrankheiten wie Windpocken oder Ringelröteln stellen für die betroffenen Frauen und ihre ungeborenen Kinder ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar.
Sie finden deshalb hier als Anlage das Merkblatt „Gemeinsam vor Infektionen schützen“, das u. a. alle Infektionskrankheiten gemäß § 34 Abs. 5 Satz 2 Infektionsschutzgesetz enthält, die meldepflichtig sind und zu einem Besuchsverbot an Gemeinschaftseinrichtungen, also auch an Schulen, führen.
Ergänzend zu diesem Merkblatt bitten wir Sie dringend darum, der Schule auch Erkrankungen an Röteln, Ringelröteln, Influenza und SARS-CoV-2 zu melden. Für diese Erkrankungen besteht zwar keine Meldepflicht nach dem Infektionsschutzgesetz, jedoch ist im Hinblick auf die drohenden Risiken für Schwangere eine zuverlässige Mitteilung an die Schule von besonderer Bedeutung.
Kommunikationsmöglichkeiten
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
falls Sie Fragen an eine bestimmte Lehrkraft haben, können Sie sich jederzeit über das Elternportal an die Kolleginnen und Kollegen wenden.
Sollten Sie im Elternportal noch nicht registriert sein, können Sie auch eine Nachricht an die dienstliche E-Mail-Adresse ###@wbg-lgz.de versenden. Die ersten drei ### stehen für das jeweilige Kürzel der Kolleginnen und Kollegen, das sie hier der Kürzelliste entnehmen können.
Wir wünschen Ihnen viel Kraft und die nötige Gelassenheit im Umgang mit den Anforderungen, vor die Sie sich gestellt sehen, sowie Ihnen und Ihren Familien alles Gute und vor allem Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Benker (OStD)
Schulleiter
Sprechstundenzeiten unserer Schulpsychologin
Die Sprechstundenzeit unserer Schulpsychologin, Frau Miller, findet wie folgt statt:
Dienstag: 5. Stunde, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
Neuigkeiten des KM
-
Aktualisierte Hygieneempfehlungen für die bayerischen Schulen (Schuljahr 2022/2023)
-
Schmähdarstellung am Regensburger Dom erhält Informationstafel
-
Weitere Sport-Grundschulen aus allen Teilen Frankens geehrt
-
Quereinsteiger sind mehr denn je gefragt
-
Deutsch-Französischer Tag erinnert an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags