Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn
Naturwissenschaftlich-Technologisch und Sprachlich
Sportplatzstraße 2, 90579 Langenzenn
Telefon: 09101 904180 / Fax: 09101 9041821
email: verwaltung@wbg-lgz.de

Exkursion zum Geozentrum

im laborAm 14.10.2020 haben wir, der Geologie-Kurs der 12. Klasse, eine Exkursion zum GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung in Windischeschenbach gemacht.

Mit dem Bus ging es am frühen Morgen des 14.10. direkt am Gymnasium los. Nach einer längeren Busfahrt kamen wir am KTB an und wurden dort herzlich von den Mitarbeitern empfangen, da wir die erste Gruppe waren, die nach den Monaten des Lockdowns und der Sommerferien zu Besuch kam.

Weiterlesen

Exkursion des Geographie-Kurses ins Nördlinger Ries

Am letzten Wochenende des Schuljahres im Juli 2017/18 begaben sich 17 Schüler und Schülerinnen des Geographie/Geologie-Kurses bei Frau Zimmermann auf eine Exkursion nach Nördlingen. Sie erforschten die Spuren eines apokalyptischen Szenarios, dem Einschlag eines Meteoriten. Der Nördlinger Rieskrater ist einer der besterhaltenen und erforschten Meteoritenkrater der Welt und damit eine geologische Besonderheit erster Klasse. Was war denn da bloß passiert? 1. bericht bild 1

Weiterlesen

„Fairkauft“-Exkursion der Klasse 8c

Fair trade??? Laaangweilig!!! Das dachten die meisten von uns, als wir uns auf dem Weg nach Nürnberg machten. Doch das sollte sich sogleich als Mythos herausstellen.

Am Weltladen „Fenster zur Welt“ angekommen teilte man uns in zwei Gruppen ein. Die erste Gruppe ging in den Weltladen, der Rest machte sich auf den Weg zur Straße der Menschenrechte. Im „Fenster zur Welt“ war eine Vielzahl an unterschiedlichen Produkten zu finden. Alles war bunt und es gab Handwerkliches, Gewürze und Schokolade. Als sich jeder ein Produkt aussuchen durfte, welches er am liebsten kaufen würde, fiel auf, dass es nicht nur das Siegel „Fairtrade“, sondern auch einige andere gibt. Es war ebenso erstaunlich, wie viele Angaben zu den Herstellern gemacht werden. Danach sind wir weiter zur Straße der Menschenrechte gelaufen.

Weiterlesen

Urban Games in Nürnberg

Die Schüler des Geographiekurses in der Q12 befassten sich im letzten Halbjahr vor dem Abitur intensiv mit dem Thema „Stadt“. Im 21. Jahrhundert leben mehr als 50% aller Menschen in Städten. Wir betrachteten deshalb Megastädte in aller Welt, aber auch Entwicklungen in deutschen Städten.

Zum Abschluss des Kurses und nach Notenschluss wagten sich zehn SchülerInnen des Kurses zusammen mit ihrer Kursleiterin Frau Weidmann in die Nürnberger City, um dort spielerisch die Innenstadt zu erkunden: urban games standen auf dem Programm. Das sind Spiele, die im städtischen Raum stattfinden und dabei helfen den Blick auf Plätze, Gebäude und Sehenswürdigkeiten zu verändern. Ein ausgewählter Raum wird dabei zum Spielfeld, die Schüler zu Spielfiguren, das Smartphone zum Hilfsmittel.

Weiterlesen

Log in