Frau Beate Prechtl Fachschaftsleiterin | |
Herr Bernd Czichos | Frau Barbara Reinhart |
Herr Andre Geppert | Frau Gertraud Ruck |
Frau Verena Dohlus | Herr Sven Tribula |
Herr Christof Menninger | Herr Alexander Zeller |
Herr Willi Meister | Frau Petra Krammer |
Frau Beate Prechtl Fachschaftsleiterin | |
Herr Bernd Czichos | Frau Barbara Reinhart |
Herr Andre Geppert | Frau Gertraud Ruck |
Frau Verena Dohlus | Herr Sven Tribula |
Herr Christof Menninger | Herr Alexander Zeller |
Herr Willi Meister | Frau Petra Krammer |
Life Kinetik ist die Schnittstelle zwischen sanfter sportlicher Bewegung und lebenslangem Lernen. (..)
Jeder Mensch nutzt seine 100 Milliarden Gehirnzellen anders, aber keiner schöpft die riesigen Möglichkeiten auch nur annähernd aus.
Das Finalturnier der Future Class of 22 Beachvolleyball, das vom Bayerischen Volleyball Verband für alle Schulen aus Bayern ausgerichtet wurde, fand am Mittwoch, den 20.Juli 2022, auf der Beachvolleyballanlage des Münchner Olympiaparks statt.
Auch eine Auswahl des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums, die das Vorrundenturnier im Mai in Veitsbronn gewonnen hatte, nahm daran teil mit großem Erfolg, wie man am folgenden "Live-Kommentar" vom Spieltag sehen kann:
Daher noch einmal für alle beteiligten Schülerinnen und Schüler - und natürlich auch Lehrerinnen - ...
Bei den bayerischen Meisterschaften am 21.Juni 2022 in Ingolstadt konnten sich die Mannschaften des WBG erneut gegen die Konkurrenz durchsetzen.
In Wettkampfklasse I (5./6.Klassen) erreichten die Springer einen 1. und einen 3. Platz auf dem „Treppchen“, in Wettkampfklasse II (7.-10.Klassen) konnten die Langenzenner sogar Platz 1 und 2 belegen.
Jeden Donnerstag Nachmittag trainierten 45 ehrgeizige Schüler und Schülerinnen, sofern dies Coronamaßnahmen und Hallenschließungen zuließen. Die Ropeskipper sprangen in Ausweichhallen, auf dem Sportplatz oder auch zuhause, um den Anschluss nicht zu verlieren. Der Fleiß zahlte sich aus, und so konnten wir zufrieden und motiviert aus Ingolstadt nach Hause fahren.
Dies konnten alle Sechstklässler nach einem sehr aufregenden Tag auf der Schlittschuhlaufbahn in Zirndorf von sich selbst behaupten. Am 31.01.2022, 02.02.2022 und 03.02.2022 organisierte das P-Seminar Sport von Frau Prechtl einen sehr ungewöhnlichen Tagesausflug zum Schlittschuhlaufen. In insgesamt drei Gruppen wurde die gesamte 6. Jahrgangsstufe aufgeteilt und dann mit dem Bus nach Zirndorf zum Eislaufen gefahren.
Die letzte Woche vor Schulschließung (wegen der Coronakrise) verbrachten die 7. Klassen in Wagrain im Salzburger Land . Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Eislaufen, Eisstockschießen, Wandern, Schwimmen,...es war eine sportliche Woche mit vielen Winterfreuden. Im Markushof(www.markushof.com) wurden wir erstklassig versorgt, abends gab`s Turniere in der Sporthalle, Spieleabende und einen spannenden Lawinenkundevortrag.
Nächstes Jahr kommen wir wieder...mit den nächsten 7.Klassen (2020/2021)!
Sportfachschaft des WBG
Das Landesfinale 2019 im Volleyball der Jungen IV fand am Ende des Schuljahres in Mühldorf am Inn statt. Die Volleyballer des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums traten dort gegen das Ruperti-Gymnasium an.
Im Vorfeld war klar, dass es sehr schwer werden würde gegen die Mannschaft aus Mühldorf, da diese am Wochende zuvor die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U14 gewonnen hatte. Trotz ansprechender Leistungen der Jungen des WBGs musste man sich dem Gastgeber aus Mühldorf am Ende recht eindeutig mit 8:0 Sätzen geschlagen geben.
Im Rückblick war aber das Erreichen des Landesfinales schon ein großartiger Erfolg für die Volleyballer aus Langenzenn und mit etwas Abstand konnten sie sich auch über den zweiten Platz freuen.
Die Rope Skipper, zu deutsch Seilspringer, des Wolfgang Borchert Gymnasiums in Langenzenn haben wieder an den Nordbayerischen Schulmeisterschaften teilgenommen und sich für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert – mit zwei sagenhaften ersten Plätzen in beiden Wettkampfklassen und einem dritten Platz in WK 1!