Die 15-jährige Jem ist kein gewöhnliches Mädchen. Sobald sie einem Menschen in die Augen sieht, erscheint ihr seine Todeszahl vor den Augen.
Da sie ihren Vater nicht kennt und ihre Mutter schon starb, als sie noch klein war, hat sie keine richtige Familie. Deshalb leidet sie darunter, dass ihr Leben keinen Sinn hat. Doch dann tritt Terry, genannt Spinne, in ihr Leben.
In einer Galaxie, regiert vom Hohen Rat der Neun, beherrschen Gewalt und Rache das Leben der Völker. Die Schicksale weniger Auserwählter besiegeln die Zukunft aller. Jedoch besitzt jeder Mensch eine individuelle Gabe, die sich im Laufe seines Lebens entwickelt. Die meisten profitieren von diesen Lebensgaben. Doch nicht alle …
Es ist der erste Tag nach den Sommerferien, an dem Pierre Anthon seine Erkenntnis vor der gesamten Klasse verkündet: „Nichts bedeutet irgendetwas. Deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun“. Daraufhin verlässt er die Schule und zieht sich auf einen Pflaumenbaum zurück. Pierre Anthon hinterlässt seine Klassenkameraden in Fassungslosigkeit und mit der quälenden Frage, ob dieser nicht doch recht habe und nichts im Leben von Bedeutung sei.
Nia ist anständig, zielbewusst, geht keine Risiken ein und lebt in der ständigen Angst, ihre strengen Eltern zu enttäuschen.
Aaron dagegen ist sarkastisch, ironisch und würde sich gerne Hals über Kopf in Risiken stürzen, Grenzen austesten und Abenteuer erleben, aber seit seine Nieren aufgehört haben zu arbeiten, kann er kaum Treppen steigen.
Stell dir vor, du bist wegen Mordes angeklagt, und in der Nacht vor deinem Prozess klingelt dein Handy. Ein absolut fremder Mensch hat zufällig deine Nummer gewählt und erzählt dir, dass er sich gleich umbringen wird - außer du findest einen guten Grund ihn davon abzuhalten. Genau so ergeht es der 16-jährigen Tori. Sie soll ihren ehemaligen Freund Kevin Cooper zusammen mit anderen Schülern durch Cyber-Mobbing in den Tod getrieben haben, weshalb sie nun nervös auf ihr Urteil warten muss.
Ein Job beim Circle ist jedermanns Traum. So auch der der jungen Mae Holland. Sie ergatterte durch ihre beste Freundin Annie einen Job beim hochgeachteten Privatunternehmen und entkam so dem Trott der Kleinstadt. Der Circle, dessen Campus beinahe so groß ist wie die Stadt, die ihn umgibt, bietet in dutzenden Gebäuden und Gärten alles, was das Herz begehrt: Fitnessstudios, Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung samt unternehmensinterner Versicherung, exotisches Essen, Kino, sogar wunderschöne Übernachtungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter und jeden Abend mehrere Events. Und das alles kostenfrei.
„Das ist nicht lustig!“, hörte sie ihren Vater brüllen. Und da hatte er recht. Lustig war im Moment wirklich nichts. Zumindest nicht für Kylie Galen, ein 16-jähriges Mädchen. Denn nicht genug, dass sich ihr Freund von ihr getrennt hat, ihre Großmutter gestorben ist und ihre Eltern sich scheiden lassen, kehren auch noch ihre nächtlichen Panikattacken zurück. Kann es eigentlich noch schlimmer kommen? Ja, muss Kylie feststellen, denn jetzt schickt ihre Mutter sie auf Anweisung ihrer Therapeutin auch noch in ein Sommercamp, von dem ihre Mutter glaubt, dass es ein Camp für schwer erziehbare Jugendliche ist.